>
Klebstoffauswahl und Merkmale |
 |
Für den Laien genügt es, "wenn der
Leim hält".
Als Fachmann muss ich mehr bedenken:
Preis, Farbe, Einsatzgebiet, Verarbeitung, Umweltverträglichkeit
... |
|
> 14 Klebstoff-Arten
und Eigenschaften |
 |
14 moderne Klebstoff-Arten des Tischlerhandwerks
im Überblick:
vom Weißleim über Kantengranulat bis zum PUR-Schaumleim,
aber auch "Sekundenkleber" und Neoprenkleber:
Festigkeitswerte, Temperaturbeständigkeit,
Witterungsbeständigkeit, Anwendungsbereiche
|
|
> Mindestfestigkeiten |
 |
Welche Festigkeiten müssen bei dünnen oder dicken Fugen
erzielt werden?
Hier finden sich alle Tabellenwerte nach DIN EN 204
(thermoplastische Klebstoffe D1 - D4) und DIN
EN 12765 (duroplastische Klebstoffe C1 - C4).
|
|
> Klebwirkung |
 |
Warum hält der Leim zwei Holzteile aneinander? Was führt
zu Fehlverleimungen?
Adhäsion, Kohäsion, polare Anziehung:
chemisches und physikalisches Hintergrundwissen
- einfach dargestellt - |
|
> Weißleime |
 |
Der KPVAC-Weißleim - unser wichtigster
Leim
Hier erfährt man Verarbeitungshinweise für 1- und 2-Komponenten-Weißleime
und wie sie aufgebaut sind. |
|
> Abbinden |
 |
Topfzeit ist nicht die letzte Viertelstunde vor Feierabend:
offene Wartezeit, geschlossene Wartezeit, Presszeit, Abbindezeit
... Begriffe für Zeitabschnitte vom Öffnen
des Leimtopfs bis zum Nachhärten mit kleinen Illustrationen
einfach erklärt |
|
> Arbeitsschutz |
 |
Formaldehyd von Melamin- Harnstoff- oder Phenol-Formaldehydharzleimen,
Toluol und Xylol von Lösungsmittelklebern:
Deine Rente ist vor allem dann nicht sicher,
wenn Du hier nicht aufpasst.
|
|
> Klebstofftechnische
Begriffe |
 |
Die wichtigsten Begriffe rund um das Verleimen:
Was sind Streckmittel, was bedeuten jeweils Dispersion, Viskosität,
Untermischverfahren?
|
|
> Bauweisen von Kunststoffen |
 |
Kurze, einfache Erläuterung allgemeiner
Kunststoffarten:
- Monomere, Polymere,
- Polymerisation, Polyaddition, Polykondensation,
- Elastomere, Thermomere, Duromere
Aufbau, technologische Unterschiede und Eigenschaften |
|
> Kunststoffarten
der Tischler |
 |
Die wichtigsten Kunststoffe im Tischlerhandwerk,
einsortiert in einem Raster:
- Polymerisate, Polyaddukte oder Polykondensate
- Elastomere, Thermomere oder Duromere |
|
>
Wiederholungsfragen mit Löser |
 |
gesammelte Prüfungsfragen zum Thema "Klebstoffe" |
|
> Arbeitsaufträge
Projekt Fensterbau |
 |
Fragen des Fensterbaus:
Klebstoffe, Dichtstoffe und Montageschäume |